Selina
Grasser
Kostümbild
〰️
Bühnenbild
〰️
Ausstatterin
〰️
Kulturmanagerin
〰️
Produktionsmanagerin
〰️
Kostümbild 〰️ Bühnenbild 〰️ Ausstatterin 〰️ Kulturmanagerin 〰️ Produktionsmanagerin 〰️
Oh, hi & willkommen
Als Bühnen- und Kostümbildnerin, Kulturmanagerin und Produktionsleitung bin ich ständig in Bewegung. Im Herzen bin ich dabei stets darauf bedacht, kreatives Chaos in harmonische Erfolgsgeschichten zu verwandeln. Zwischen Kunstfestivals, Theaterproduktionen und kreativen Projekten finde ich meine Passion in der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Organisation.
Feminismus, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung sind für mich nicht nur Worte, sondern die Leitlinien, nach denen ich lebe und arbeite. Wenn du einen Ort suchst, wo Kreativität auf strukturiertes Denken trifft, dann bist du hier genau richtig.
Organisatorische Vielfalt
Meine Erfahrungen erstrecken sich über ein breites Spektrum, von dem Straßenkunst- und Zirkusfestival "La Strada Graz" bis zur renommierten Bühne des Schauspielhauses. Kunst und Kultur sind für mich keine abstrakten Konzepte, sondern lebendige Leidenschaften. Ob ich hinter den Kulissen bei Events wie "Cirque Noel" agiere oder bei dem Kammermusikfestival "Arsonore” ich hauche kreativen Visionen Leben ein – präzise und mit Leidenschaft.
-
Als Bühnen- und Kostümbildnerin gestalte ich visuelle Welten, die Geschichten erzählen und Emotionen wecken. Mit einem tiefen Verständnis für die Dramaturgie und Atmosphäre eines Stücks erschaffe ich Räume und Kostüme, die die Charaktere lebendig werden lassen und das Publikum in eine andere Realität entführen. Jedes Projekt ist für mich eine neue Reise, bei der ich mit Farben, Texturen und Formen spiele, um das Konzept einer Inszenierung in all seiner Vielfalt zu übersetzen und zu erweitern. Dabei bleibt meine Arbeit immer von der Vision des Stücks und der Zusammenarbeit mit Regisseuren und Schauspielern geprägt – um das perfekte Zusammenspiel von Kunst und Ästhetik zu erreichen.
-
Als Kulturmanagerin bringe ich meine Leidenschaft für Kunst und Kultur in die Realität. Ich habe an der Planung und Organisation einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Festivals mitgewirkt. Diese Erfahrung ermöglicht es mir, kreative Visionen in die Tat umzusetzen und ein breites Spektrum an kulturellen Projekten zu unterstützen.
-
In meiner Rolle als Produktionsleiterin war ich maßgeblich daran beteiligt, Festival- und Theaterproduktionen reibungslos umzusetzen. Dies umfasst die Koordination von Personal, die Budgetverwaltung und die Gewährleistung eines effizienten Ablaufs hinter den Kulissen. Meine Erfahrung in der Produktionsleitung erstreckt sich über verschiedene künstlerische Genres und Veranstaltungsformate.
-
Ich habe umfangreiche Erfahrung im Eventmanagement gesammelt, von der Planung kleinerer kultureller Veranstaltungen bis hin zu großen Festivals. Dies umfasst die Auswahl geeigneter Eventlocations, die Koordination von Künstlern und Teams sowie die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs während des Events. Meine Fähigkeiten im Eventmanagement haben es mir ermöglicht, unvergessliche Erlebnisse für das Publikum zu schaffen und zeitgleich die Anforderungen der Künstler umzusetzen.
-
Als Teil meiner beruflichen Philosophie setze ich mich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit ein. Ich suche ständig nach neuen Ansätzen und Möglichkeiten, um kulturelle Projekte umweltfreundlicher und innovativer zu gestalten. Diese Werte prägen meine Arbeit und tragen zur Schaffung einer nachhaltigen kulturellen Landschaft bei.
“If you fail to plan, you plan to fail”
- Taylor Swift
PROJEKTE
PROJEKTE
Theater am Ortweinplatz
Bühnen- und Kostümbild
Proben im September 2024, Premiere am 7.10.2024
Regie: Carmen Schabler, Azlea Wriessnig, SchauspielerInnen: Michaela Czernovsky, Emily Kreuzer, Felix Ostanek, Christina Pöcksteiner, Bühne und Kostüm Assistenz: Frederic Lukas, Technik: Merlin Chesi-Nussbaumer, Outside Eye: Alexander Benke
Theaterkinoproduktion
Ausstattung
Dreh im August 2024, Premiere im November 2024 im Hamakom Theater
Regie: Hannes Starz, Kamera: Marianne Andrea Borowiec
"Who wants to
be the Mum?"
Planetenparty Prinzip
Assistenz Bühnengestaltung
Unterstützung von Lisa Horvath bei der Umsetzung des Projekts "Who wants to be the Mum?" in Koproduktion mit dem Steirischen Herbst 2023
Weitere Informationen zum Projekt findest du hier.
La Strada Graz
Internationales Festival für Straßenkunst, Figurentheater, Neuen Zirkus und Community Art
Produktionsmanagement, Eventmanagement
Projekt- und Künstlerkoordination
Ticketing und Covid-Management
Förderungen und Behördenkontakt
Spielleitung und Logistik
Personalmanagement
Personal- und dazugehörige Budgetverwaltung
Weitere Informationen zum Projekt findest du hier.
Selbstständige
Tätigkeiten
Als Gründerin von Heist Handmade Goods schaffe ich eine Fusion aus individuellem Stil und nachhaltiger Innovation. Unsere Kollektionen, darunter umweltfreundliche Materialien wie Apfelleder, laden dich ein, dich unserer ethischen Mode-Reise in eine stilvolle und nachhaltige Zukunft anzuschließen.
CO; CREATE ist ein kreativer Co-Working-Space, der Platz für Designer, Handwerker und Kreative bietet, um ihre Ideen in einem inspirierenden Umfeld zu verwirklichen. Mit einer voll ausgestatteten Schneiderei und flexiblen Arbeitsbereichen schaffen wir einen Raum, in dem Kreativität und Handwerk miteinander verschmelzen und innovative Projekte entstehen können.



